Aktuelles2024-11-02T15:19:35+01:00
14.12.2024

Ausstellung in der Kunsthalle Lindenthal im Bezirksrathaus Lindenthal, 07.02. bis 27.02.2025

14.12.2024|

14.12.2024

Fotos von der Vernissage am 12.11.2024 im FDP-Foyer

14.12.2024|

02.11.2024

Ausstellung im Landtag NRW am 12.11.2024

02.11.2024|

In der Einladung der FDP Fraktion heißt es: „..als der erste gewählte Landtag von Nordrhein-Westfalen im Oktober 1946 erstmalig zusammentrat, befand sich unter den zehn Abgeordneten der liberalen Fraktion der Maler Friedrich Wilhelm Mundinger. Der gebürtige Offenburger war zeitweise Vorsitzender des Westfälischen Künstlerbundes und gehörte dem Landesparlament bis Juni 1950 an. Unser besonderer Dank gilt Dieter Günther Baumhoff, der uns als Enkel Mundingers die Werke seines 1965 verstorbenen Großvaters für die Vernissage zur Verfügung gestellt hat. Die FDP-Landtagsfraktion möchte die Ausstellung seiner farbenfrohen Aquarelle nutzen, um an die Geburtsstunde der Demokratie in Nordrhein-Westfalen zu erinnern.“

02.07.2023

Verbleib der Bilder

02.07.2023|

Nach Mundingers Tod 1965 übernahm der Galerist Müller in Remscheid – inzwischen auch verstorben – etwa 200 Aquarelle. Nach dessen Recherchen hat es Ausstellungen von Mundinger Aquarellen 1949 im September in Dresden anläßlich der 2. Deutschen Kunstausstellung gegeben sowie in Düsseldorf in der Kunsthalle 1951. Weitere Ausstellungen fanden in den 50er Jahren in Hagen/Westf. und der Sezession in Münster statt. Ein frühes Ölgemälde von 1926 befindet sich auch im Depot des LWL Museums in Münster. Im Februar 1974 fand in der Galerie Georg Müller in Zusammenarbeit mit der Firma Vogel eine große Mundinger Ausstellung statt. Eine weitere Ausstellung von Mundinger Aquarellen führte der Galerist im Oktober 1995 anläßlich des 30. Todestages durch.

Friedrich Wilhelm Mundinger ist vor allem durch seine Landschaftsbilder bekannt. Dass er seinen Malstil ab ca. 1948 völlig veränderte, abstrakter wurde und heute sicherlich auch zu den Expressionisten gezählt werden sollte, ist eher unbekannt. Für einen Aquarellmaler eher ungewöhnlich sind seine großen Formate (bis 70 x 100 cm). Davon gibt es noch etwa 40 hervorragend erhaltene Exemplare aus den Jahren 1947 bis 1960.

06.12.2022

„Ajor, die Halbjüdin“

06.12.2022|

Wer sich tiefer mit der Geschichte der Familie Mundinger beschäftigen möchte, dem sei die Lektüre „Ajor, die Halbjüdin“ von Roja Baumhoff, geborene Mundinger, im Frieling Verlag erschienen unter ISBN 978-3-8280-3525-6, empfohlen.

05.12.2022

„Wir sind nur Glieder in einer Kette – Meine Familie während des Nazi-Regimes“

05.12.2022|

Im Eigenverlag hat Dieter Baumhoff eine Darstellung von durch den Nationalsozialismus besonders betroffenen Mitgliedern seiner Familie unter ISBN 978-3-00-073997-3 als Zeitdokument veröffentlicht:

„Wir sind nur Glieder in einer Kette – Meine Familie während des Nazi-Regimes“ von Dieter Günther Baumhoff.